Herbst
Herbstferien 2020
1. Pony-Führerschein Kurs in der 1. Ferienwoche (12.- 14. Oktober)
Vom 12. – 14. Oktober treffen wir uns auf dem Ponyhof, jeweils von 13 -17 Uhr.
An Stationen werden das erforderliche Wissen vermittelt und die praktische Umsetzung geübt. Danach gibt es in Reiteinheiten die Möglichkeit, Spaß auf dem Pferderücken zu haben. Die Einheiten umfassen das Wissen über den Aufenthalt bei den Pferden, von der Vor- und Nachbereitung des Putzplatzes, über die richtige Ansprache des Ponys und das Führen, arttypisches Verhalten von Ponys und Pferden; Pflege von Pony, Zubehör und genutztem Umfeld.
Im Fitnessteil werden die Wege der Bahnfiguren mit einem Steckenpferdchen abgetrabt, oder auch die Geländestrecke geprobt.Wer sich so im strukturiertem Ablauf schult, kann in seinen üblichen Reiteinheiten -mit geringerem Zeitaufkommen für das Drumherum - besser zurechtkommen und wird selbständiger und sicherer imUmgang mit diesen tollen, aber auch großen Tieren. Und gewinnt Zeit für den Reitsport selber.
Zum Abschluss gibt es den Pony-Führerschein mit der Bestätigung über die durchgeführten Module.
Kosten für 3 Tage 125 €, zu überweisen nach Anmeldung per mail auf das Konto (Achtung neue Kontonummer!) des Vereins Pferdesportfreunde Dorffeld e.V.Alverskirchen, Name des Kindes und Titel: PF Herbst, 1. FeWo 12. - 14.10.2020 (Volksbank DE70 4036 1906 8610 9022 00) oder in bar zum 1. Tag mitzubringen bei kurzfristiger Anmeldung.
Mail:fitdurchreiten@web.de / Betreff: Anmeldung Herbstferien 2020
Wir freuen uns auf die Kinder und wünschen eine erholsame Woche mit viel Bewegung, Emotionen mit Pony und gemeinsamem Spaß!
Das Team vom Reiterhof Steinmeier
PS: bitte geben Sie Ihrem Kind einen kleinen Imbiss, ein eigenes Getränk mit und wetterangepasste Kleidung, rutschfeste Handschuhe und einen Reithelm, mindestens einen gut angepassten Fahrradhelm
2. Lehrgang Reitabzeichen 10/9/8 in der 2. Ferienwoche (19. – 22. Oktober)
Prüfungstag am 22.10.2020
Unseren Reitkindern der Reitanlage Steinmeier, sowie interessierten Gästen von außerhalb bieten wir einen intensiven Pferdesportlehrgang an zum Reitabzeichen 10 und 9
RA 10 - Teilprüfung Praxis:
- Reiten an der Longe oder am Führzügel geführt,
- Reiten mit Sattel oder Reitgurt
- leichttraben
- Galopp freiwillig; Sitz und Haltung werden beurteilt
- Teilprüfung Geländereiten: möglich, am Führzügel geführt
- Stationsprüfung Pferdepflege
- Stationsprüfung Mithilfe beim Satteln und Auftrensen: Teile benennen können, Schnallen richtig verschließen, Hilfszügel einschnallen
- Stationsprüfung Bodenarbeit: dem Pferd sich nähern, ansprechen, Halfter anlegen; Führen und Halten mit Körpersignalen und Stimme; anbinden; Sicherheit
RA 9 - Teilprüfung Praxis:
- Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab, Galopp (auch einzeln möglich);
- Sitzformen Leichttraben und Aussitzen
- Teilprüfung Gelände: freiwillig oder als Ersatz für Teilprüfung Praxis
- selbständiges Reiten im Außengelände in 3 Gangarten
- Stationsprüfung Pferdepflege: wie Ra 10
- Versorgung des Pferdes vor und nach dem Reiten
- Stationsprüfung Bodenarbeit wie RA 10; zusätzlich von beiden Seiten führen auf einer vorgegebenen Strecke; anderen Pferden begegnen, angebundenes Pferd weichen lassen
RA 8 - Teilprüfung Praxis:
- unterschiedliche Sitzformen - Reiten im leichten Sitz auf dem Außenplatz;
- Teilprüfung Dressur:
- in der Abteilung in 3 Grundgangarten
- Reiten ohne Bügel mindestens im Schritt; Leichtraben und Aussitzen
- Teilprüfung Reiten im leichten Sitz:
- Geschicklichkeitsparcours auch mit leichtem Sitz
- Stangenarbeit, Slalom, Pylonentore
- Teilprüfung Gelände: freiwillig oder als Ersatz für Teilprüfung Dressur
- Stationsprüfung Pferdekunde: zusätzlich zu Grundwissen: Rassen, Farben, Abzeichen, Körperbau
- Stationsprüfung Reitlehre: Unterschiedliche Sitzformen des Reiters erklären können; Hufschlagfiguren und Bahnregeln
- Stationsprüfung Bodenarbeit: Zusätzlich zu RA 10 , 9, durch Slalom führen, Schrittlänge und Tempo beeinflussen
Im Rahmen des Lehrgangs werden die Teilnehmer auf die Prüfung vorbereitet. Der Lehrgang kann auch absolviert werden ohne Prüfungsteilnahme aber mit Teilnahmebestätigung, wenn die Vorerfahrungen nicht ausreichend sind.
Alter: ab 8 Jahre, RA 10 bei Eignung ab 6 Jahren.
Pflichtlektüre: Meine ersten Reitabzeichen 10-6, FNbuch 5. Auflage von 2019; 14,90 € (FN Verlag:02581 – 5283640)